OK, dann für denn Fall:
Grundlegendes: Unterscheidung LDAP (Nutzer-Datenbank) und Session-Daten:
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist eine auf einer Datenbankbasierenden Nutzerverwaltung die eine Nutzer-ID (UID) und ein Password und viele weitere Attribute kennt. Aber ganz grundsätzlich gesprochen ist LDAP nur eine Datenbank.
Sessiondaten sind zu einem bestimmten Nutzer gespeicherte Informationen die für die Dauer einer aktiven Verbindung bereitgehalten werden.
Soweit zu den Begriffen. Jetzt der normale Ablauf:
Beim Anmelden an ein Protal das die Nutzerverwaltung an LDAP delegiert hat, wird im Portal die Nutzerinformationen abgefragt, das Password gegen das im LDAP verglichen und dann entsprechend die Nutzung gestattet. Dazu wird in dem Moment des Anmeldens ein Session-Cookie erzeugt, das sich den Nutzer merkt der aktuell von dem Clientrechner auf das Portal zugreift. Dieses Cookie hat eine Lebenszeit innerhalb dieser Lebenszeit kann der Nutzer mit dem Portal interagieren ohne sich erneut authentifizieren zu müssen.
Möchte man nun zwischen zwei Portalen wechseln muss man die Session übergeben. Dazu muss die Nutzer-ID in beiden Portalen vom gleichen LDAP kommen und die gleiche Form haben, z.B. UID.
Das ganze nennt man SingleSignOn und ist auch gut dokumentiert für verschiedene System, man muss bloss wissen welche das sind.
Einfach mal SingleSignOn + Servername (z.B. Zope, Apache, IIS, usw.) in google eingeben und du bekommst etliche Ergebnisse die dir helfen sollten.
Gruss Pumukel