Beiträge von Pumukel

    Referenz, ist der Verweis auf das konkrete Objekt, in Programmiersprachen sind das die Pointer.

    Aber das hilft dir ja nicht wirklich.

    Was ist also zu tun, du musst kaskadieren. Du brauchst ein Skript was die Liste der ausgewählten Buttons ausliest und dereferenziert und auf die verschiedenen zpt's verteilst.

    Also lauf über die Liste, schau was für ein Benutzer welche Funktion erhalten soll und über gib das der speziellen Funktion.

    Viel Spass dabei.

    die Plone Version steht nicht mitdabei, aber es sieht nach Plone 2.0.5 aus,
    damit fällt PAS als Fehlerquelle aus.

    Ist bei euch im System eine Änderung eingepflegt um einen View / Edit-Mode zu nutzten? Dann kann es an den cookie Einstellungen liegen.

    Alternativ kann etwas an der Datei showEditableBorder geändert worden sein, schau mal im Custom Verzeichnis von portal_skins.

    Problem ist einfach bei einer so alten Plone Version zu raten was es sein kann.

    hast du denn noch eine Referenz auf die Buttons?

    da du ja durch eine Liste interierst um die Buttons zu erzeugen kann es sein, dass du jeweils den gleichen Namen für den Button angibst, und dann kann das skript natürlich auch bloss den ersten gefunden Button auswerten.

    Poste doch mal das skript zum erzeugen und auswerten des Forumlars

    Hallo,

    erstmal wäre es gut das Problem hier zu lösen, damit jederdavon profitiert. Dann wären allgemeine Informationen über das System wichtig:

    Plone-Version, Zope-Version, Add-On-Produkte,

    Da es bei dir um ein Darstellungsproblem mit rechten handelt sind die PAS und Session-Cookie Einstellungen wichtig.

    Da es etliche Plone-Projekte gibt würdest du keine vertraulichen Informationen rausgeben wenn du uns diese kleinen Fragen beantwortest, dann können wir dir wahrscheinlich auch helfen.

    Hallo miteinander,

    Ich habe heute eine kleine Frage bezüglich der Positionierung eines Viewlets. Der SearchBox . mit der LiveSearch.

    Es ist damit eigentlich kein Plone Problem, sondern ein CSS Problem.

    Die SearchBox soll in meinem Design Links stehen und nicht wie bei Plone normal Rechts. Das ist im prinzip einfach.

    Leider muss ich die Positionierung der LiveSearch anpassen, da das sehr gute CSS von Plone, welche die LiveSearch ausklappt, diese immer noch rechtsbündig an der SearchBox ausrichtet und damit die LiveSearch bei mir links aus dem Bildschirm herausragt.

    Weiss jemand wie ich die LiveSearch absolut präzise wie die orginal nutzen kann, bloss mit einer Linksbündigen Ausrichtung bezüglich der Searchbox.

    Wichtig: eine einfache und Browser sichere Lösung wird gesucht.

    Ich stand wirklich auf dem Schlauch,

    habe inzwischen eine Lösung die funktioniert

    Wenn doch jemand eine Bessere Lösung hat, ich lerne gerne dazu.

    Hallo,

    ich stehe im Moment auf dem Schlau und würde gerne mal eine Lösung von euch haben.

    Ich habe einen Ordner in Plone, der zwei Seiten beinhaltet.
    Seite 1 für Gruppe A
    Seite 2 für alle anderen

    ich möchte nun, dass die Nutzer wenn Sie auf den Ordner gehen automatisch die für ihre Gruppe gesetzte Seite als default index_html bekommen.

    Ich bin der Meinung, es müsste über ein Skript(Python) gehen, das index_html heisst, damit es default mäßig ausgeführt wird.

    In dem Script denke ich müsste was mit user.getRole() oder so machbar sein.

    Jemand eine einfache und schnelle Lösung?

    Anmerkung zur original Frage:

    Zitat
    CSS
    input#__ac_name{
    width:150px !important;
    }

    Ich hab das im ploneCustom.css, im Firefox gehts im IE nicht. Ich will nur das Eingabefeld für den Benutzername und Passwort grösser machen.

    Leider auch ein Problem der Plone 3 Umstellung. Seit Plone 3 wird von den Entwicklern keine konforme Syntax, bezüglich der alten HTML-Konvention, mehr verwendet. ID's mit _ (Unterstrich) am Anfang sind aus der XML-Syntax, nicht der HTML, die alte IE's nicht sauber interpretieren können. (Stichwort Browser-Modes)

    Der Fehler ist also nicht, dass der IE hier was falsch macht, sondern hier macht er erlaubterweise sogar nur eine Umsetzung des original HTML 4.0.x bzw. XHTML 1.0 Standard, in dem er ein Element was er nicht versteht einfach auslässt.

    Es gibt von der Theorie zwei Lösungsansätze:

    • Login_form anpassen und die XML-ID's umbenennen, (meines erachtens schlechtere Lösung)
    • Dem IE verklickern das es sich um XML Basierte Websites handelt, also den XML-Header vor den Doctyp setzen --> <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>, Probleme tretten dann aber an anderen Stellen im IE auf.

    das Wort Deprecated beschreibt es doch.

    Zitat

    Deprecated = Veraltet.

    Alle Elemente im Ordner plone_deprecated sind bloss noch da, um Add-On's die auf diese Portlets zugreifen lauffähig zu halten, aber nicht um eine normale Plone-Site anzeigen zulassen.

    Die Nachfolger sind meisst auf Viewlets migriert worden. Diese sind nicht mehr unter portal_skins sondern unter portal_view_customizations zu finden und können dort angepasst werden. Aber Vorsicht, diese sind ungleich komplizierter

    Für das Ursprungsproblem gibt es in Plone 3 eine viel elegantere und vor allem TTW Lösung.

    Man muss kein CSS oder Portlet anpassen, bzw. customizing.

    • In Plone 3 im Front-End ins Site-Setup / Konfiguration gehen.
    • unter Themes / Aussehen gibt es die Auswahlmöglichkeit
      Show content type icons / Zeige Artikeltypenspezifische Icons
    • dort einfach never show icons / Keine Icons zeigen
      auswählen.


    Resultat: In allen Portlets und Übersichten werden die Artikeltypischen Icons nicht mehr gezeigt, also auch der Navigation.

    Für die letzte Frage, eine einheitliches Icon vor allen Navigationseinträgen ist auch leicht via CSS - standardkonform zu machen. Da die Navigation eine verschachtelte Unordert List ist hat diese [*] Elemente also einfach ein list-style-image setzen:

    Bsp:

    Code
    #portletNavigationTree li.navTreeItem {
        list-style-image : url(icon.png);
    }

    Hallo,

    ich suche Hilfe bei der Modifikation bzw. Erstellung von neuen Content-Typen.

    In Plone 3 hat der Standard Inhaltstyp Dokument die Möglichkeit einen presentation_view zu aktivieren, der den Aus Plone 2.5 bekannten S5 Präsentations-Modus aktiviert.

    im Schema von ATContentTypes.ATDocument habe ich auch die entsprechende Definition gefunden, aber diese bettet nur eine Checkbox in die Edit_View von Plone ein ohne den Modus wirklich freizugeben.

    Wo muss man noch mehr einstellen und kann auch definieren, dass es in der Edit_View in einem anderen fieldsetlegend --> fieldsetlegend-settings auftaucht?

    Hallo,

    ich suche Hilfe bei der Suche nach dem ZMI Schalter um die Uploadmöglichkeit der Archetype-Schemata des RichWidget bei den ATContentTypes zu aktivieren.

    Zur Erklärung:

    ich bin letztens auf Plone 3.0.x umgestiegen und möchte weiter die Upload-Möglichkeit für den Content in den Dokumenten und damit verbundenen PortalTransforms.

    Es geht im enteffekt um die ZMIU-Variable zu zconf.ATDocument.allow_document_upload

    Jemand eine Ahnung wo man das aktivieren kann?

    Mein System: Plone-Versionsübersicht
    * Plone 3.0.5
    * CMF-2.1.0
    * Zope (Zope 2.10.5-final)
    * Python 2.4.4
    * PIL 1.1.6